ABOUT
ISL-Akademie NÖ
Die ISL-Akademie NÖ ist eine Ausbildungseinrichtung im Gesundheits-, Krankenpflege- und Sozialbetreuungsbereich.
Seit Februar 2008 hat es sich die ISL-Akademie NÖ zur Aufgabe gemacht, die Zukunft der Pflege aktiv mitzugestalten. Seitdem ist die ISL-Akademie NÖ zu einer der führenden Ausbildungsstätten im Bereich Pflege und Betreuung herangewachsen und darf mit Stolz auf die Ausbildung von mehreren hundert AbsolventInnen zurückblicken.
Starten auch Sie mit uns gemeinsam in eine Zukunft mit qualifizierter Pflege, wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!
Ferien – Öffnungszeiten
Während der Semesterferien haben wir für Sie von 01. Februar – 05. Februar 2021
einen Journaldienst von 9:00 bis 13:00 Uhr eingerichtet.
Ab dem 8. Februar 2021 erreichen Sie uns zu den gewohnten Öffnungszeiten
am jewiligen Schulungs-Standort.
COVID 19 VERHALTENSREGELN für BESUCHER/INNEN
Das Betreten der Bildungseinrichtung
• Da wir nur eine bestimmte Anzahl an Personen in den diversen Räumlichkeiten zulassen dürfen, bitten wir Sie, die Termine einzuhalten und mögliche Verspätungen/Absagen frühzeitig mitzuteilen.
• Nach Betreten der Räumlichkeiten waschen Sie Ihre Hände mit Wasser und Flüssigseife (mind. 30 Sekunden) gründlich – alternativ bieten wir die Möglichkeit der Händedesinfektion vor Ort an.
Der Mindestabstand von 1 Meter zwischen Personen ist während des gesamten Aufenthaltes in den Räumlichkeiten der Akademie verpflichtend einzuhalten. Da dies aufgrund der baulichen und organisatorischen Gegebenheiten manchmal nicht möglich ist gilt:
• Beim Betreten der Räumlichkeiten der Akademie ist das Tragen von einer den Mund-Nasen-Schutz-Maske verpflichtend.
• Halten Sie beim Husten oder Niesen Mund und Nase mit gebeugtem Ellbogen oder einem Papiertaschentuch bedeckt und entsorgen Sie dieses sofort.
• Personen mit offensichtlichen Krankheitszeichen dürfen die Akademie nicht betreten!
• Unsere Türgriffe und andere exponierte Objekte, die oft von mehreren Personen angefasst werden, werden regelmäßig gereinigt und desinfiziert, dennoch erinnern wir an das regelmäßige Händewaschen und an das „Nicht ins Gesicht greifen“.
• Wir ersuchen Sie den Aufforderungen unserer Mitarbeiter/innen nachzukommen. Wir möchten für uns alle größtmögliche Sicherheit herstellen. Bitte verlassen Sie die Räumlichkeiten sofort nachdem Sie alle notwendigen Gespräche geführt haben.

Ausbildungen
Haben Sie sich dazu entschlossen, sich zu verändern und einen neuen beruflichen Weg einzuschlagen?
Wir unterstützen Sie sehr gerne in Ihrem Vorhaben. Machen Sie sich ein Bild von unserem Ausbildungsangebot und sichern Sie sich noch heute Ihren Ausbildungsplatz!Heimhilfe
HeimhelferInnen unterstützen betreuungsbedürftige Menschen aller Altersstufen bei der Haushaltsführung, den Aktivitäten des täglichen Lebens und der Aufrechterhaltung der Selbständigkeit.
Pflegeassistenz
PflegeassistentInnen unterstützen die Angehörigen des gehobenen Dienstes für Gesundheits- und Krankenpflege in der Pflege und Betreuung von Menschen aller Altersstufen.
Ordinationsassistenz
OrdinationsassistentInnen führen einfache Assistenztätigkeiten bei ärztlichen Maßnahmen durch, kümmern sich um administrative und organisatorische Tätigkeiten und betreuen die PatientInnen
in der Ordination.UBV-Schulung (Unterstützung bei der Basisversorgung)
In diesem Ausbildungsmodul wird Angehörigen von Sozialbetreuungsberufen ein pflegerisches Grundwissen vermittelt, durch welches unterstützende Tätigkeiten bei der Basisversorgung durchgeführt werden dürfen.
Soziale/r Alltagsbegleiter/in
Die Soziale Alltagsbegleiterin oder der Soziale Alltagsbegleiter ist eine ausgebildete Kraft, die zur lebensweltorientierten Begleitung und Betreuung von betreuungsbedürftigen Menschen im Alltag, in Ergänzung zu anderen Angehörigen von Gesundheits- und Sozialbetreuungsberufen befähigt ist.
Fortbildungen
Wir bieten Ihnen ein breites Angebot an Fortbildungen – nutzen Sie die Chance, seien Sie anderen einen Schritt voraus und erweitern Sie Ihr Wissen!
Einblicke in unseren Alltag
Bilder sagen mehr als tausend Worte – daher hier ein paar Impressionen unserer Räumlichkeiten!

Standort Baden

Standort St. Pölten

Standort St. Leonhard/Hw.
Unser Team
Wir begleiten Sie individuell, fördern dadurch Ihre Selbständigkeit und tragen so zu Ihrer Lebensqualität bei!

Brigitta Sepia-Gürtlschmidt, MSc
Akademieleitung
brigitta.sepia@isl-akademie-noe.at
Liebt dieses Unternehmen – ist Ursprung und Seele unserer Institution und rund um die Uhr dafür im Einsatz.

Elisabeth Hahn, DGKP
Stellvertretende Akademieleitung
elisabeth.hahn@isl-akademie-noe.at
„Zusammen schaffen wir ALLES“ – ist ihr Motto. Sie unterstützt unsere Akademieleitung in allen Bereichen.

Marina Schildberger, MSc
Pädagogisches Management und LfGuKP
marina.schildberger@isl-akademie-noe.at
„Alle Dinge sind schwer bevor sie leicht werden.“

Daniela Endl
Koordination, Planung und Marketing
daniela.endl@isl-akademie-noe.at
Unsere Koordinationsexpertin – hier laufen alle Fäden zusammen. Mit viel Power und Engagement entstehen unsere Stundenpläne.

Daniela Scheidinger
Marketing und Qualitätsmanagement
daniela.scheidinger@isl-akademie-noe.at
“Geht nicht – gibt’s nicht” – mit viel Liebe zum Detail werden alle Aufgaben gemeistert und Herausforderungen stets mit Leidenschaft (und einer guten Tasse Kaffee ) bewältigt.

Melanie Größl
Sekretariat St. Pölten
melanie.groessl@isl-akademie-noe.at
Mit einer gesunden Mischung aus Strenge und Humor bewahrt unsere St. Pöltner-Allrounderin immer den Überblick.

Claudia Schober
Sekretariat St. Pölten
claudia.schober@isl-akademie-noe.at
Office-Management ist ihre Stärke – diese setzt sie im Büro in St. Pölten ein.

Julia Winkelmayer
Sekretariat Baden
julia.winkelmayer@isl-akademie-noe.at
Stressresistent, lösungsorientiert und stets mit einem offenen Ohr für alle KursteilnehmerInnen wirbelt unser kreativer Kopf umher.

Katrin Pollstätter
Sekretariat Baden
katrin.pollstaetter@isl-akademie-noe.at
Mit ihrem graphischen Know-How, ihrer Kreativität und ihrem Organisationstalent unterstützt sie das Sekretariat in Baden.

Sara Rieger
Sekretariat Baden
sara.rieger@isl-akademie-noe.at
Support für unseren Standort in Baden – fröhlich und gut gelaunt – immer Montag und Freitag im Einsatz !

Nicole Dick
Sekretariat St. Leonhard/Hw.
nicole.dick@isl-akademie-noe.at
Vielseitigkeit steht hier am Programm. Kompetent und zuverlässig werden Anliegen bezüglich Fortbildungen bearbeitet und
alle Praktika koordiniert.

Karin Koller
Sekretariat St. Leonhard/Hw.
karin.koller@isl-akademie-noe.at
Motiviert und engagiert werden alle Aufgaben präzise, aber auch mit einer Portion Humor gemeistert – unsere Karin!

Elvira Schrittwieser, MA
Klassenvorständin Baden
elvira.schrittwieser@isl-akademie-noe.at
Mit viel Engagement und Freude, betreut Sie zukünftige Pflegeassistenten/innen durch die Ausbildung am Standort Baden

Karin Jurczek
Sekretariat Baden
Derzeit in Karenz

Anita Daxböck, LfGuK
Lehrerin und Klassenvorständin
anita.daxboeck@isl-akademie-noe.at
Unterrichtet mit absoluter Leidenschaft bei nahezu allen Lehrgängen. Die Heimhilfeausbildung liegt ihr besonders am Herzen
Das sagen AbsolventInnen über uns
Die ISL-Akademie NÖ bildet immer wieder tolle neue KollegInnen im Bereich der Heimhilfe, Pflegeassistenz, Alltagsbegleitung, Ordinationsgehilfen aus. Darf selbst paar KollegInnen in meinem Team haben, die diese qualitativ hochwertige Ausbildung absolviert haben. Danke dafür
Markus Bina
Stationsleiter bei der Volkshilfe Pielachtal
Durch eine Freundin erfuhr ich von der ISL-Akademie NÖ und erfüllte mir damit einen lang ersehnten Traum. Ich konnte von den tollen Vortragenden sehr viel Wissen sammeln. Es war eine tolle Zeit, für die ich sehr dankbar bin.
Irene Niessl
Absolventin des OA-Lehrgangs 7 in St.L./Hw.
Ich besuchte die ISL-Akademie NÖ für die Berufsgruppe Ordinationsassistentin. Die Anforderungen sind groß, aber bewältigbar. Auch kann man viel für sich selbst aus den verschiedenen Fachgebieten mitnehmen. Mir persönlich hat es so gut gefallen, dass ich sofort den Kurs wiederholen möchte.
K. Gesselbauer
Absolventin des OA-Lehrgangs 7 in St.l./Hw.
Ich finde die ISL- Akademie NÖ super und kann sie weiterempfehlen. Es unterrichten dort tolle Vortragende und wir hatten viel Spaß während der Ausbildung.
Isabelle Winter
Absolventin des HH-Lehrgangs 44 in St. Pölten
Aktuelles
Wenn es Neuigkeiten gibt, erfahren SIe es hier sofort – ob Termine, neue Jobausschreibungen, News – wir halten Sie auf dem aktuellsten Stand!
MitarbeiterIn für Ordination (10-20h/Woche) in St.Pölten
Wir suchen eine(n) Mitarbeiter/In für unsere Ordination für 10-12 Wochenstunden. Wir wünschen uns: TeamfähigkeitStressresistenzFreundlicher Umgang mit unseren PatientenGepflegtes Äußeres Ihre Tätigkeiten: Terminvergabe und PatientenadministrationSelbstständige und unterstützende Tätigkeiten nach vorgegebenen internen[…]
Read moreAssistenz Office Management (Standort St. Pölten)
Für unseren Standort in St. Pölten suchen wir ab sofort eine Assistenz für das Office-Management. 30 Stunden w/m Sie begleiten unsere TeilnehmerInnen organisatorisch/administrativ von der ersten Anfrage bis zum Abschluss.[…]
Read moreFolder
Alle aktuellen Informationen zu unseren Aus-, Fort- und Weiterbildungen finden Sie kompakt zusammengestellt in unserem neuen Folder 2021!
Folder online ansehenKontaktieren Sie uns!
Haben Sie noch Fragen? Wir würden sie gerne beantworten…