Bad Vöslau
Termine – 2023/2024
22.09.2023 – 24.05.2024
Unterrichtszeit
Jeweils Freitag von 14:00 – 20:00 Uhr
und mind. 2 Samstage pro Monat ganztags (ab 8:30 Uhr)
St. Pölten
Termine – 2023
12.04.2023 – 06.12.2023
Termine – 2023/2024
13.09.2023 – 15.05.2024
Unterrichtszeit
Jeweils Mittwoch von 14:00 – 20:00 Uhr
und mind. 2 Samstage pro Monat ganztags (ab 8:30 Uhr)
St. Leonhard/HW
Termine – 2023/2024
28.09.2023 – 29.05.2024
Unterrichtszeit
Jeweils Donnerstag von 14:00 – 20:00 Uhr
und mind. 2 Samstage pro Monat ganztags (ab 8:30 Uhr)
Der Zeitaufwand beträgt durchschnittlich pro Woche mind. 20 Stunden.
Austausch
In der ISL-Akademie NÖ werden Vollform und berufsbegleitende Form gemeinsam unterrichtet.
Das sichert einerseits optimalen Erfahrungsaustausch und andererseits „Offen sein für Neues“.
Theoretische Ausbildung: 325 Stunden
6-10 Unterrichtseinheiten ( je 45 Minuten) pro Tag
Die voraussichtlichen Schulungstage werden bei Lehrgangsstart bekannt gegeben.
Praktische Ausbildung: 325 Stunden
Vollform: 2 Praktikumsstellen (ärztliche Ordinationsstätte, Ärztliche Gruppenpraxis, selbstständiges Ambulatorium)
Berufsbegleitende Form: duale Ausbildung, 1 Praktikumsstelle (= Dienstgeber*in: Ärztin/Arzt)
Das Praktikum muss im Zeitraum zwischen Schulungsbeginn und bis ca. drei Wochen vor der komm.
Abschlussprüfung absolviert werden und ist mit Praktikumsbestätigung nachzuweisen.
Zusätzlich verpflichtender Arbeitsaufwand:
o) Lerntagebuch
o) Klassenvorstandsstunden und Praktikumsbesprechung
o) Praktikumsreflexion und Prüfungsvorbereitung
Kosten
Die Lehrgangsgebühr beträgt € 3.380,00 inkl. Prüfungsgebühr, zzgl. anfallender Kosten für Fachliteratur und Kopien. Die Aufnahmegebühr beträgt € 40,00.
Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten
Die ISL-Akademie NÖ ist eine durch das Land NÖ zertifizierte Ausbildungseinrichtung.
Nähere Informationen erhalten Sie unter:
www.noel.gv.at/bildungsfoerderung (Bildungsförderung Land NÖ)
Fachkräftestipendium für die Ordinationsassistenz-Ausbildung möglich.
Nähere Informationen zur Antragsstellung erhalten Sie unter:
Fachkräftestipendium beantragen
Förderung für die Ausbildung im Gesundheitsbereich von AK Niederösterreich:
https://noe.arbeiterkammer.at/beratung/bildung/foerderungen/NEU-_Gesundheitsberufe.html



Anmeldeformular
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung zu einer unserer Ausbildungen und werden diese so rasch wie möglich bearbeiten!