Bad Vöslau
neue Termine – 2023
08.05.2023 – 14.09.2023
Termine – 2023/2024
18.09.2023 – 11.01.2024
St. Pölten
Termine – 2023
02.05.2023 – 07.09.2023
Termine – 2023/2024
11.09.2023 – 10.01.2024
13.11.2023 – 14.03.2024
St. Leonhard/HW
Termine – 2023
31.05.2023 – 26.09.2023
Termine – 2023/2024
02.10.2023 – 30.01.2024
Kosten:
Die Lehrgangsgebühr beträgt € 1.160,00 inkl. Prüfungsgebühr, zzgl. anfallender Kosten für Lehrskriptum und Kopien. Die Aufnahmegesprächsgebühr beträgt € 40,00.
Berufsbild:
Durch dieses Ausbildungsmodul soll Angehörigen von Sozialbetreuungsberufen ein pflegerisches Grundwissen vermittelt werden, welches die Einräumung von einzelnen Befugnissen rechtfertigt, die derzeit ndem Gesundheits- und Krankenpflegegesetz den Angehörigen der Gesundheits- und Krankenpflegeberufe vorbehalten sind.
Tätigkeitsbereiche:
– Unterstützung bei der Basisversorgung.
– Unterstützung bei der Einnahme und Anwendung von Arzneimitteln
Voraussetzungen für diese Aufschulung:
Folgende Berufsgruppen sind für eine Aufschulung zugelassen:
– HeimhelferInnen, welche die UBV-Inhalte noch nicht in ihrer Ausbildung hatten
– diplomierte BehindertenpädagogInnen
– BehindertenbetreuerInnen
– SozialpädagogInnen
Theoretische Ausbildung : 100 Stunden
Praktische Ausbildung : 40 Stunden
Praktikum im stationären Bereich – Behindertenbetreuungseinrichtung oder Pflegeheim
unter Aufsicht und Anleitung einer diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegeperson
Abschluss : Kommissionelle Abschlussprüfung
Folgende Unterlagen sind bitte zum Aufnahmegespräch mitzubringen:
• Lebenslauf
• Passfoto/Portraitfoto
• Geburtsurkunde
• Meldezettel
• Schulabschlusszeugnis
• ev. Berufsabschlusszeugnis
• ev. vorhandene Dienstzeugnisse
• Strafregisterbescheinigung (max. 3 Monate alt)
• E-Card
• ärztliche Bestätigung (nicht älter als 4 Wochen)
• Aufnahmegesprächsgebühr (40€)
Anmeldeformular
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung zu einer unserer Ausbildungen und werden diese so rasch wie möglich bearbeiten!